Flyer als pdf-Datei
Dienstag, 15. Dezember 2015
Samstag, 7. November 2015
Dienstag, 11. August 2015
Orpheus, Fr. 14.8.2015, kath. Kirche Buchs
Orpheus stammen aus der Ukraine und singen a-cappella von geistlicher Musik, Volksliedern bis zu Modernem wie «The Lion sleeps tonight».
Hier einige Infos zum Nachschlagen:
http://www.orpheus.com.ua/
https://www.youtube.com/user/orpheus208
Lubomir und seine Mannen haben uns in der Probe besucht: Gänsehaut pur
Samstag, 6. Juni 2015
Dienstag, 12. Mai 2015
Sonntag, 15. März 2015
Frühlingskonzert des Sängerverbands Werdenberg
Bericht W&O vom Di, 17.3.:
"Eine Überraschung bot der Gemischtchor Grabs und Umgebung – ebenfalls unter der Leitung von Anni Forrer. Das romantische, märchenhafte «Küss’ mich, halt’ mich, lieb’ mich» erzeugte Bewunderung, «Sweet surprise» überzeugte
mit Verwunderung nicht nur mit der gebotenen Inszenierung mit schwierigen Einsätzen und verschiedenen Gruppen innerhalb
des Chors. Einfach grossartig."
Dienstag, 24. Februar 2015
15. Hauptversammlung im Rest. Hörnli Grabs
W&O vom 3.3.2015
Gemischt-Chor erneuert seinen Vorstand
Als einer der jüngeren Vereine in der Region konnte der Gemischt-Chor Grabs und Umgebung seine Mitglieder kürzlich zur 15. HV
einladen. Im Vorstand gab es drei Rücktritte. Neu gewählt wurden Nicole Schneider, Pit Rütimann und Uschi Bärlocher.
GRABS. Im Restaurant Hörnli in
Grabs offerierte der Verein traditionsgemäss
der erwartungsvollen
Sängerschar einen feinen
Imbiss. Zuvor erklangen die
Begrüssungslieder «Ich fang den
Tag im Liede an» und «Seid willkommen
in der Runde».
In seinem Präsidentenbericht
sprach Urs Scherrer von einem
sehr intensiven Vereinsjahr. Der
ausführliche Rückblickdes Präsidenten
rief den Chormitgliedern
noch einmal die diversen Anlässe
in Erinnerung. Absoluter
Höhepunkt war aber sicher
das erst kürzlich durchgeführte
Valentinskonzert «Ein Schmaus
für alle Sinne». Alles habe vorzüglich
geklappt und war glänzend
organisiert. Es gab zahlreiche
begeisterte Rückmeldungen von
verschiedensten Seiten.
81mal angestimmt
Dirigentin Anni Forrer – was
wäreder Chor ohne sie–wies anschliessend
ebenfalls auf ein attraktives,
verflossenes Chorjahr
hin. Sie richtete einen Dank an
den ganzen Chor für die guten
Proben und Auftritte. Ein weiterer
Dank galt den Liedspendern.
Als Abschluss ihrer Ausführungen
stimmte sie das wunderschöne
neu einstudierte Lied
«Küss’ mich, halt’ mich, lieb’
mich» an.
DerbewährteVereinsstatistiker
Hansruedi Vetsch gab sodann
das Singen von total 45 verschiedenen
Liedern bekannt. Davon
waren sechs neue oder intensiv
aufgefrischte Chorwerke. Insgesamt
liess Anni Forrer 81mal anstimmen.
Ein kleines Präsent in Form
eines Gutscheins erhielten diverse
Chormitglieder als Dankeschön
für ihre Arbeit zum Wohle
des Vereins. Urs Scherrer dankte
speziell Anni Forrer für all ihre
Ideen und Einfälle.
Für die Finanzen lag allen AnwesendeneineschriftlicheJahresrechnung
vor. Kassierin Corina
Stricker erteilte zusätzlich weitere
detaillierte Auskünfte. Die Rechnung
2014 schliesst mit einem
geringfügigen Verlust.
Nachdem Käthi Bossart den
Revisorenbericht verlesen und
genehmigen lassen hatte, lag ein
Antrag auf eine Erhöhung des
Jahresbeitrages vor. Einige Diskussionenumdas
Für und Wider
endeten schliesslich mit einer
knappen Ablehnung des Antrages.
Platz für neue Kräfte
Es folgten die Mutationen:
Sechs zum Teil bedauerlichen
Austritten, beruflich respektive
krankheitsbedingt, standen fünf
Neueintritte gegenüber. Damit
zählt der Chor jetzt total 51 Sängerinnen
und Sänger.
Als wichtiges Traktandum im
neuen Vereinsjahr 2015 standen
nun die Wahlen an. Aus dem
Vorstand wurden gleich drei
Rücktritte bekanntgegeben: Die
bisherigen Vorstandsmitglieder
Corina Stricker, Margrit Meier
und Brigitte Stump möchten
nach 13, 12 und 10 Jahren Vorstandsarbeit
ihren Platz für neue
Kräfte freimachen.
Der Präsident hatte im Vorfeld
zahlreiche Gespräche geführt
und war schliesslich fündig geworden:
Nicole Schneider, Pit
Rütimann und Uschi Bärlocher
wurden nacheinander von den
Anwesenden als neue Vorstandsmitglieder
offiziell mit viel Beifall
gewählt.
Dank an den Präsidenten
Kathrin Stump stellt sich erneut
zur Verfügung. In ihrer letzten
Amtshandlung als Vizepräsidentin
liess Margrit Meier auch
den Präsidenten Urs Scherrer für
zwei weitere Jahre imAmt bestätigen.
Alle übrigen «Ämtli-Inhaber
» werden ihre diversen Tätigkeiten
weiterhin ausführen.
Einen Ausblick auf das nächste
Vereinsjahr bot ein provisorisches
Jahresprogramm, das den
Anwesenden vorlag. Es gab nur
wenig Einwand und alle vorgeschlagenen
Anlässe wurden
genehmigt.
Lediglich an den Terminen
wurde leicht gerüttelt. Somit findet
also am Sonntag, 28. Februar
2016, im Schulhaus Kirchbünt
auch wieder einer der beliebten
Sängerzmorge statt. (pd)
Samstag, 14. Februar 2015
Ein Schmaus für alle Sinne
Grabs. Am Valentinstag, 14. Februar, lud der Gemischtchor Grabs und Umgebung zu einem gediegenen Abend mit Gaumen- und Ohrenschmaus. Die 88 Gäste des ausverkauften Anlasses waren begeistert vom Gesang, den feinfühligen Geschichten von Caroline Capiaghi sowie vom delikaten 4-Gang Menu von Mario und Alex
Die Zuhörer wurden am Samstag um 18 Uhr im festlich und liebevoll geschmückten Schulhaus Kirchbünt willkommen geheissen. Empfangen wurden sie mit dem Lied „Die kleine Kneipe“, natürlich mit passend modifiziertem Text „s chline Beizli i üserem Schuelhus“. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten des Chors, Urs Scherrer, wurde der erste Gang, ein sämiges Rieslingsüppchen, aufgetragen.
Der zweite Block des Abends war dann geprägt von Liebesliedern und der dazu passenden Geschichte „Das Mädchen im Brunnen“, fesselnd vorgetragen von Caroline Capiaghi. Darauf folgte die Vorspeise „Tacchino Tonnato mit kleinem Salatbouquet“. Der folgende Block enthielt die bekannten Lieder „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Only you“ und weniger bekannte Geschichten, die jedoch ebenso spannend waren. Mit dem afrikanischen „Singa Yesu Singa“ wurde das Publikum in den Hauptgang entlassen, einem Kalbsbraten mit Kartoffelgratin.
Mit viel Liebe folgten daraufhin das Aschenputtel-Lied „Küss mich, halt mich, lieb mich“. Die Geschichte von der Baumfrau wurde direkt mit dem Maori-Lied „Pokarekare“ umrahmt, eine bewegende Geschichte von Sehnsucht und erfüllter Liebe. Mit der schwungvollen Interpretation des Lieds Lollipop wurde dann das fantastische, von den Mitgliedern des Chors geschaffene Dessertbuffet eröffnet. Nicht ohne den zwei anwesenden Geburtstagkindern noch ein spontanes Ständchen zu singen.
Zum Schluss hörte man die traurige Geschichte vom „Vreneli ab em Guggisberg“, zuerst erzählt, danach gesungen vom Chor. Zum Ende wurde dann noch einmal eingeheizt mit den Klassikern „Help me make it through the night“ und „Memory“, dem Musical-Klassiker von Andrew Lloyd-Webber. Das „schönste Herz der Welt“, eine tiefgründige Geschichte zum Nachdenken beendete den offiziellen Teil des Abends. Nach den Schlussworten des Präsidenten wurden zwei Zugaben serviert, ehe sich der Chor zu den Gästen gesellte und den Abend ausklingen liess.
Der Gemischtchor Grabs und Umgebung bedankt sich bei alle Gästen, Sponsoren und Helfern für diesen unvergesslichen Abend.
Artikel in der Rheinzeitung vom 19.02.2015 als pdf